Anolyte ist von der EU zur Desinfektion von Trinkwasser in der Tiermedizin und zur Behandlung von Lebensmitteln zugelassen. Anolyte kann in der organischen Produktion verwendet werden und es gibt keine Beschränkungen zum Abwasser. EU Kommissions-verordnung (EC) Nr. 1048/2005CAS 7790-92-3 EG 232-232-5
Von griechisch dia = durch und phragma = Umzäunung, Abgrenzung abgeleitete Bezeichnung für eine poröse Membrane, die z. B. bei der Elektrolyse Anoden- und Kathodenraum trennt, die Diffusion und den Elektrolytaustausch an der Berührungsgrenze der Elektrolytlösung erschwert, den Stromdurchgang jedoch gestattet; Beispiele: Chloralkali-Elektrolyse, potentiometrische pH-Bestimmung.